Error loading page.
Try refreshing the page. If that doesn't work, there may be a network issue, and you can use our self test page to see what's preventing the page from loading.
Learn more about possible network issues or contact support for more help.

Eine islamische Sicht auf das Christentum

Jesus, Bibel und Trinität zwischen Muslimen und Christen

#4 in series

ebook
1 of 1 copy available
1 of 1 copy available

Wenn Muslime eine relativ klare und genaue Vorstellung davon haben, wie viele Christen ihre Religion sehen - eine kritische Sicht, die sich wie folgt zusammenfassen lässt: Wenn Muslime ein relativ klares und genaues Bild davon haben, wie viele Christen ihre Religion sehen - eine kritische Sicht, die sich so zusammenfassen lässt: Mohammed ist ein falscher Prophet, der den Koran mit eigener Hand geschrieben und eine kränkende und frauenfeindliche Religion erfunden hat - Christen haben eine sehr vage Vorstellung davon, wie Muslime ihre Religion sehen.

Wer weiß, dass Muslime an die Bibel, die Thora und die Evangelien als Bücher glauben, die Gott den Menschen offenbart hat? Wer weiß, dass Muslime an die Mission der meisten alttestamentlichen Propheten, Abraham, David, Salomo oder Moses, und an den Messianismus Jesu glauben?

Aber wenn Muslime an die Bibel glauben, sind sie auch davon überzeugt, dass sie verändert wurde, und wenn sie an den Messianismus Jesu glauben, erheben sie ihn nicht auf die Ebene einer Gottheit, sondern sind davon überzeugt, dass er nur ein semitischer Prophet ist, der zu den Juden und nicht zur gesamten Menschheit gesandt wurde.

Ein weiterer Unterschied zwischen Christen und Muslimen besteht in der Natur Gottes: für die Muslime ist es ein einziger Gott, für die Christen "ein Gott in drei Personen". Ein Gott, der sich in Jesus inkarniert hat, so die letzteren, aber ein Gott, der so vollkommen und absolut ist, dass er nicht hätte inkarnieren und menschliche Gestalt annehmen können, so die Muslime.

Formats

  • OverDrive Read
  • EPUB ebook

Languages

  • German

Loading